By

Die Herausforderung: Fachkräftemangel im Industrie- und Handwerkssektor

Unbesetzte Stellen, Produktionsengpässe, steigende Anforderungen an Arbeitgeber – Unternehmen stehen vor der wachsenden Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Traditionelle Recruiting-Methoden stoßen dabei oft an ihre Grenzen, da sie die Erwartungen der modernen Bewerbergeneration nicht erfüllen.

Besonders im Handwerksbereich ist der Fachkräftemangel eine große Herausforderung. Viele junge Menschen entscheiden sich für akademische Laufbahnen, während handwerkliche Berufe oft mit veralteten Vorurteilen zu kämpfen haben. Hinzu kommt, dass Handwerksbetriebe häufig kleiner und weniger sichtbar sind als große Industrieunternehmen, wodurch sie im Wettbewerb um Talente benachteiligt sind. Zudem spielen physische Anforderungen und teils ungünstige Arbeitszeiten eine Rolle, die es schwieriger machen, neue Fachkräfte zu gewinnen. Praxisnahe, ganzheitliche und moderne Ansätze sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Genau da setzt das Team der Personalberatung Heartcruiting an.

„Viele Betriebe haben großartige Arbeitsumfelder und bieten spannende Projekte, doch sie schaffen es nicht, dies nach außen zu kommunizieren“, erklärt Tommy Artus, Gründer und Geschäftsführer von Heartcruiting.

Recruiting as a Service – maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen

Anstatt lediglich Fachkräfte zu vermitteln, begleitet das Team von Heartcruiting seine Kunden über den gesamten Personalgewinnungsprozess hinweg, was auch Recruiting as a Service genannt wird. Von der Bedarfsanalyse über die Stellenschaltung bis hin zur aktiven Kandidatenbegleitung – es wird auf eine enge Verzahnung mit den Unternehmen gesetzt. „Wir sind nicht nur Berater – wir sind Partner auf Augenhöhe“, betont Artus. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es, authentische Einblicke in das Unternehmen zu gewinnen und so gezielt die richtigen Talente anzusprechen. Wichtig dafür ist eine praxisnahe und aktive Mitarbeit in den Betrieben. Sie tauchen förmlich in den Betriebsalltag ein, sprechen mit den Mitarbeitenden, analysieren Prozesse und arbeiten teilweise sogar direkt mit. Dieses tiefe Verständnis der Arbeitsabläufe hilft nicht nur dabei, gezielt Stellenanzeigen zu optimieren, sondern ermöglicht auch eine langfristige Verbesserung der Personalstrategien.

„Nur wer das Unternehmen wirklich kennt, kann auch die passenden Kandidaten finden“.

Die richtige Strategie für jede Zielgruppe

tommy artus heartcruiting
Das Eintauchen in die Arbeitsprozesse schafft ein tiefes Verständnis für die zu besetzenden Positione

Für langfristig gute Besetzungen ist eine Mischung aus bewährten und modernen Recruiting-Methoden geeignet. Neben klassischen Stellenanzeigen spielt die zielgerichtete Kommunikation eine entscheidende Rolle. Unternehmen sollten dabei unterstützt werden, ihre Stärken sichtbar zu machen und ihre Arbeitgebermarke gezielt aufzubauen. Dabei nutzt Heartcruiting unter anderem Social-Media-Kampagnen und digitale Recruiting-Strategien, um die gewünschte Zielgruppe anzusprechen. Es ist wichtig, dass Bewerbende wissen, wie ihr potentieller Arbeitsplatz aussieht. Dies in ansprechender Weise zu vermitteln wird häufig unterschätzt.

Ein besonderes Highlight von Heartcruiting ist der gezielte Einsatz von hochwertigen Recruiting-Filmen. Diese Kurzfilme bieten Bewerbern einen authentischen Einblick in das Unternehmen, das Team und den Arbeitsalltag. Sie transportieren Emotionen, zeigen die Unternehmenskultur und ermöglichen es potenziellen Kandidaten, sich mit dem Arbeitgeber zu identifizieren. Ein gut produzierter Film kann mehr sagen als eine lange Stellenausschreibung. Dieser weckt Interesse, schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass sich Bewerber angesprochen fühlen. Die Filme werden gezielt auf Social Media, Jobportalen und Unternehmenswebsites eingesetzt, um die Reichweite zu maximieren. Damit wird nicht nur die Sichtbarkeit erhöht, sondern auch die Qualität der Bewerbungen verbessert – denn wer sich durch das Video angesprochen fühlt, bringt oft bereits eine hohe Motivation mit.

Langfristige Partnerschaften und transparente Modelle

Statt auf klassische Vermittlungsprovisionen setzt heartcruiting auf monatliche Pauschalmodelle mit festen Laufzeiten von sechs bis zwölf Monaten. Dies bietet Unternehmen Planbarkeit und eine nachhaltige Zusammenarbeit.

„Wir wollen nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern langfristige Lösungen schaffen“

Mit über acht Jahren Erfahrung im Recruiting und mehr als 1.500 geführten Bewerbungsgesprächen hat sich Tommy Artus zum Ziel gesetzt, Unternehmen nachhaltig zu unterstützen. Seine Mischung aus Personalexpertise und praxisnahem Ansatz macht ihn zu einem wertvollen Partner für Betriebe, die ihre Recruiting-Strategien verbessern und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren möchten.

Heartcruiting bietet eine moderne, praxisnahe Personalberatung mit echter Hands-on-Mentalität. Durch die Kombination aus tiefer Unternehmensintegration, digitalen Recruiting-Strategien und langfristiger Zusammenarbeit finden Unternehmen nicht nur die richtigen Mitarbeitenden – sie entwickeln ihre gesamte Personalstrategie weiter. Wer in Zeiten des Fachkräftemangels langfristig erfolgreich sein möchte, findet in Heartcruiting den idealen Partner.

Jetzt anfragen!

Kontaktdaten

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Heartcruiting auf
By
author image